Es wird an einem möglichst zentralen Ort (z.B.: Treppenhaus) ein oder mehrere drehzahlgeregelte Messgebläse in eine Außentür oder in ein Fenster des Gebäudes eingebaut.
Durch Erzeugung eines Unter- oder Überdrucks innerhalb des Gebäudes kann das Gebläse einen Leckagevolumenstrom messen. Es wird so die über die Gebäudehülle einströmende oder austretende Luftmenge gemessen.
Im Vorfeld der Messung werden alle Fenster sowie Außentüren geschlossen, Innentüren werden zur Herstellung eines Luftverbunds geöffnet.
Während der Prüfung bleiben Außentüren und Fenster geschlossen. Öffnungen der Gebäudehülle wie z.B. Dunstabzugsöffnungen oder
Lüftungsrohre werden bei einer Messung durch den Messdienstleister im Vorfeld der Messung zum EnEV-Nachweis abgeklebt.
Einbau der Blower Door Messeinrichtung in ein Fenster oder in eine
Außenwandtür des Gebäudes
Vorbereitung des Gebäudes für den Test:
z.B. Abklebung der Lüftungsanlage
Eingabe des Gebäudevolumens zur Kennwertermittlung
Erzeugung eines Unterdrucks innerhalb des Gebäudes von mind. 50 Pa
Durchführung der Leckageortung innerhalb des Gebäudes
Durchführung der Messung: Aufnahme der Messreihen
Auswertung Testergebnis
Übermittlung des Prüfberichts per eMail sowie in Papierform auf dem Postweg
Blower Door
Messdienstleistungen -
Peter Litke
Badener Str. 61
74074 Heilbronn
Wir bieten Ihnen Blower Door Messdienstleistungen für:
-Industrie- und Gewerbegebäude
-Mehrfamilienhäuser
-Einfamilienhäuser, Wohneinheiten u.v.m.
"Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot"