Wir führen Blower Door Messungen an Gewerbe- und Industriegebäuden, Ein- und Mehrfamilienhäusern oder einzelnen Wohneinheiten durch.
Wir legen Wert auf eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung sowie termintreue Ausführung unserer Messungen.
Um den Arbeitsbetrieb auf der Baustelle nicht zu stören, führen wir unsere Messungen auf Wunsch auch an Wochenenden durch.
Wir bieten unsere Blower Door Messungen nach den in dern Normen DIN EN 13829 oder ISO 9972 definierten Verfahren und den aktuellen Bestimmungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) an, sind flexibel in der Termingestaltung und zuverlässig in der Auftragsabwicklung.
Unsere Messausrüstung wird regelmäßig in den vom Fachverband empfohlenen zeitlichen Intervallen kalibriert um die von den einschlägigen Normen geforderten Genauigkeiten
einzuhalten.
Unsere Messausrüstungen werden regelmäßig kalibriert um die geforderte Präzision zu gewährleisten. Unsere Kunden erhalten vor der Messung eine Checkliste um sich
mit den erforderlichen Maßnahmen vertraut machen zu können.
Bei geeigneten Wetterbedinungen bzw. einem entsprechenden Temperaturunterschied (Gebäudeinnen- zu Außentemperatur) kann die Blower Door Leckageortung mithilfe einer Thermografiekamera durchgeführt werden. Zuglufterscheinungen lassen sich so sicher und schnell orten. Auf Anfrage können die festgestellten Zuglufterscheinungen in einer Fotodokumentation festgehalten werden.
Der Blower Door Test zum Nachweis der Energieeinsparverordnung: Eine sogenannte Blower Door "Abschlussmessung" wird bei fertiggestellter Gebäudehülle zum EnEV-Nachweis durchgeführt. Hierbei wird das Gebäude oder ggf. Gebäudeteile der Luftdichtheitsprüfung unterzogen. Die Blower Door Messung kann rechnerisch im EnEV-Nachweis berücksichtigt werden.
Während der Bauphase, wenn die primäre luftdichte Ebene noch zugänglich ist, können Luftleckagen mit vergleichsweise geringem Aufwand nachgearbeitet werden. Bei einer baubegleitenden Blower Door Prüfung können Luftleckagen lokalisiert und vor Ort aufgezeigt werden.
Leckageortungen zur Feststellung von Zuglufterscheinungen können mitilfe einer Blower Door Prüfung durchgeführt werden. In einem Vorgespräch kann die jeweilige Aufgabenstellung geschildert, und praktisch umsetzbare Möglichkeiten gemeinsam besprochen werden.
Im Rahmen der Qualitätssicherung an Bauten wie Produktions- und Lagerhallen kommt das Blower Door-Verfahren regelmäßig zum Einsatz. Bereits in der Planungsphase werden Zielsetzung der Kennwerte wie q50 oder n50 definiert oder im Rahmen einer Gebäudezertifizierung verbindlich gefordert. Blower Door Messungen sogenannter "großer Gebäude" mit einem Nettoraumvolumen von über 4000 m3 erfordern oft den Einsatz einer Kombination von mehreren Blower Door-Gebläsen mit entsprechender Förderleistung.
Wenn Luft-Störmungswege nachvollzogen werden sollen, kann eine Blower Door Leckageortung mit Einsatz eines Nebelgenerators hilfreich sein. Beispielsweise kann das Gebäude durch die Blower Door Messeinrichtung mit Überdruck beaufschlagt werden. Anschließend eingebrachter Theaternebel innerhalb des Gebäudes wird durch den erzeugten Überdruck durch Fehlstellen der Gebäudehülle nach außen "gedrückt". Von Außen kann nun der Austritt des erzeugten Nebels beobachtet werden. Es können dann weitere Rückschlüsse bezüglich der Undichtheiten gezogen werden.
Blower Door Prüfung von Industrie- und Gewerbegebäuden:
Im Rahmen der Qualitätssicherung an Bauten wie Produktions- und Lagerhallen, Bürogebäuden oder beispielsweise Verbrauchermärkten kommt das Blower Door-Verfahren
immer häufiger zum Einsatz.
Oft werden hier bereits in der Planungsphase Zielsetzungen der Kennwerte wie q50 bzw. n50 definiert oder im Rahmen einer Gebäudezertifizierung verbindlich
gefordert.
Blower Door Messungen sogenannter "großer Gebäude" mit einem Nettoraumvolumen über 4000 m3 erfordern oft den Einsatz einer Kombination von mehreren Blower Door-Gebläsen um eine entsprechende Förderleistung zu gewährleisten.
Mit einer baubegleitenden Überprüfung der Gebäudehülle können eventuell vorhandene Schwachstellen rechtzeitig erkannt und gegebenenfalls unmittelbar behoben werden.
Eine sorgfältige Planung vorab ist für einen reibungslosen Ablauf am Messtermin unabdingbar. Wir bieten optional eine Baustellenbegehung im Vorfeld der Messung an um dann zu prüfen ob sich das Gebäude bereits in messfertigem Zustand befindet. In diesem Rahmen kann mit der Bauleitung vor Ort besprochen werden welche Maßnahmen dann noch getroffen werden sollten. Ebenso erhalten unsere Ansprechpartner eine Checkliste zur Vorbereitung der Messung.
Ein wichtiger Bestandteil jeder Luftdichtheitsprüfung ist die sogenannte Leckagesuche, wobei Undichtheiten der Gebäudehülle lokalisiert und protokolliert werden. Nach Möglichkeit verwenden wir hierbei eine Thermografiekamera. Undichtheiten können so auch in schwer zugänglichen Bereichen eines Gebäudes schnell lokalisiert werden.
Blower Door Prüfung von Mehrfamilienhäusern:
Mehrfamilienhäuser deren Wohnungen über Treppenhäuser verbunden sind können in einer Messung geprüft werden. Mehrfamilienhäuser
deren Wohnungen über Laubengänge erreichbar sind werden wohnungsweise gemessen. Baubegleitende Messungen können oftmals bei beiden Vorgehensweisen in Absprache mit den vor Ort tätigen
Handwerkern stattfinden ohne dass der Baustellenbetrieb ruhen muss.
Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. einschlägiges KFW-Förderprogramm) kann bei sogenannten "großen Mehrfamilienwohnhäusern" ein definierter Prozentsatz der Wohneinheiten geprüft werden. Hierbei ist nicht die Messung des Gesamtgebäudes gefordert, sondern die ledigliche Prüfung eines exemplarischen Auszugs von Wohnungen ausreichend. Das Vorgehen bei diesen Messungen wird in der Regel mit dem Energieberater abgestimmt.
Blower Door Prüfung von Einfamilienhäusern:
Ob Holzrahmen- oder Massivhausbauweise, die Luftdichtheitsprüfung ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Qualitätskontrolle an Gebäuden. Durch die Dichtheitsprüfung können Bauschäden vermieden und Heizenergie eingespart werden. Im Rahmen bestimmter Förderprogramme der KfW-Bank ist der Nachweis der Luftdichtheit verpflichtend zu erbringen. Energieeffizienz- oder Passivhäuser werden standardgemäß auf Luftdichtheit geprüft.
Baubegleitende Blower Door Prüfung und Blower Door Leckageortungen:
Baubegleitende Blower Door Prüfungen oder Leckageortungen können zu einem Zeitpunkt stattfinden, wenn die luftdichte Ebene der Gebäudehülle
noch zugänglich ist und somit Nachbesserungen ohne große Schwierigkeiten möglich sind.
Empfehlenswert ist eine solche Prüfung wenn z.B. eine eingebrachte Dampfbremsfolie noch zugänglich oder Installationswände
noch nicht beplankt sind.
Für spezielle Aufgabenstellungen setzten wir auf Wunsch einen Nebelgenerator zur Leckageortung ein.
Mithilfe des Nebelgenerators können unter anderem verdeckte Luftströmungswege nachvollzogen oder unzugängliche Leckstellen
in der Gebäudehülle geortet werden. Ebenso kann auf Anfrage eine detailierte Leckageortung mit speziellen Aufgabenstellungen erfolgen.
Blower Door
Messdienstleistungen -
Peter Litke
Badener Str. 61
74074 Heilbronn
Wir bieten Ihnen Blower Door Messdienstleistungen für:
-Industrie- und Gewerbegebäude
-Mehrfamilienhäuser
-Einfamilienhäuser, Wohneinheiten u.v.m.
"Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot
und beantworten Ihre offene Fragen"